Mein Name ist Petra Eibl, ich  bin verheiratet und wir haben zwei erwachsene S�hne.
Meine Arbeit als Sekret�rin an der Grund- und Hauptschule in Wilhermsdorf bereitet mir viel Freude.
In meiner Freizeit laufe ich viel, liebe die Natur und genie�e das Leben mit meinen Hunden.


(Zeitungsbericht der F�rther Nachrichten)

1989 begann unser Leben mit Hunden. Unser erster Vierbeiner, ein Mischling namens  Fips,
wurde mit 18 Monaten leider von einem Auto �berfahren.
Nach diesem tragischen Ereignis kam dann erst wieder
1992 unsere Retrieverh�ndin Sheila ins Haus.
Sie war ein Traumhund, so liebenswert, treu und arbeitswillig.
Wer mehr wissen m�chte, kann unter Sheila weiterlesen.

Im Jahr 2000 zog unser Millenium-Hund Bliss ein. Zum einen war das gut f�r die �ltere Sheila,
die durch den jungen Feger wieder mit Erziehungsaufgaben gefordert wurde,
aber auch Spiel und Spa� kamen nicht zu kurz.  

Bliss erfreut uns mit ihrem ganz eigenen Esprit.
Nachdem Bliss sich in ihrem Wesen und Arbeitseifer so klasse entwickelte,
kam der Ansto� zur Zucht von Bliss Z�chterin Dorothee Neuroth.

Der Grundstein f�r meine Zucht war gelegt und damit verbunden eine aufregende und spannende Zeit.

Mit Sheila begann die ehrenamtliche Arbeit im Deutschen Roten Kreuz als Rettungshundef�hrer.
Seit 1993 bin ich aktiv mit meinen Hunden in der Fl�chen- und Tr�mmersuche t�tig.
In vielen Eins�tzen haben wir unser Engagement zur Hilfe am N�chsten einbringen k�nnen.

Seit 1998 bin ich Ausbilder f�r Fl�chen- und Tr�mmersuchhunde in unserer Staffel
und seit 2004 nehme ich den Eignungstest als Bewerter im Roten Kreuz f�r zuk�nftige Rettungshunde ab.

Durch die intensive Arbeit mit so vielen verschiedenen Hunden wurde bei mir
das Interesse f�r die Hundepsychologie geweckt,
ich wollte einfach mehr �ber unseren Canis lupus familiaris wissen.

Und dieses deutsche Sprichwort hat f�r mich eine besondere Dimension:

Du musst schlauer sein als dein Hund,
wenn du ihm etwas beibringen willst.
 

Bei der ATN � Akademie f�r Tierheilkunde - absolvierte ich das Fernstudium
f�r Hundepsychologie in der Zeit von Mai 2004 bis Juni 2005.
In Z�rich legte ich am 2. Juni dann meine Pr�fung ab.

Im August 2005 besuchte ich ein einw�chiges Seminar bei Martin R�tter (Eine Couch f�r alle Felle).

Die Grundlage meiner Arbeit besteht in einem respektvollen Umgang von Menschen mit ihren Hunden.
Auf den Grundlagen und Bed�rfnissen unseres Haushundes basierende Ausbildung mit Konsequenz
und Souver�nit�t durch den Mensch ohne Gewalt.

Hunde sind Soziallebewesen,
die sich sehr gut in unseren Familienverband integrieren
und auch viele Aufgaben f�r uns erledigen k�nnen.
Hunde sind �beraus intelligent und  wollen gefordert werden.
Das Ein�ben von verschiedenen Aufgaben l�sst eine tolle Partnerschaft entstehen
und dies wiederum erschlie�t uns Wege zu der Psyche unseres Hundes.

Allzu oft pressen wir unsere Vierbeiner in eine Form,
wie wir sie gerne haben wollen,
doch zur Entfaltung ihrer F�higkeiten geben wir ihnen gar keine M�glichkeit.

Ich finde es als Charaktergr��e und habe vor der Kreatur Hund so viel Achtung,
da sie so viel Verst�ndnis f�r uns Menschen haben.
Sie kompensieren mit so viel Geduld unsere falsche Behandlung,
bis es dann halt irgendwann nicht mehr geht.

Probleme mit Hunden m�ssen nicht sein,
sie entstehen oft durch falsche Reaktionen des Hundef�hrers ganz schleichend,
die durch Wiederholungen zur Gew�hnung
und dann zu un�berwindbaren Barrieren des Missverst�ndnisses werden.

Durch bereits fr�hzeitiges Erkennen und entsprechendes Handeln
k�nnten Mensch und Hund viele Sorgen und hartes Abtrainieren erspart bleiben.

Canis lupus familiaris hat Spitzenfutter, tolles Spielzeug, luxuri�se Ausstattung.
Vom Hunderestaurant, dem Friseurtermin bis zur Pedik�re gibt es ja alles was �Hund� so braucht!?
Doch der Traum so manches Vierbeiners,
einmal so richtig mit Herrchen oder Frauchen nach Herzenslust zu toben, bleibt unerf�llt�

Bei Interesse an hundegerechter Ausbildung,
bzw. Beseitigung von Fehlverhalten, k�nnen Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.